5 Tarot Kartendecks, mit denen du direkt loslegen kannst
- Susanne Weigert
- 10. Sept. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. März
Egal ob du Tarot gerade erst für dich entdeckst, oder schon eine Weile damit unterwegs bist, nicht jedes Deck eignet sich für den Gebrauch als psycho-spirituelles Deutungswerkzeug. Gerade als Anfänger ist es wichtig, Karten zu haben, die sich universeller Symbole bedienen und damit intuitiv zu lesen sind. Mindestens genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger ist es jedoch, dass es dir in den Fingern kribbelt, die Karten verwenden zu wollen. Hier kommen meine persönlichen Favoriten für alle, die psycho-spirituelle Tarotarbeit für sich entdecken möchten, oder auf der Suche nach neuen Kartendecks sind.
Falls du eher der audiovisuelle Typ bist, dann findest du diesen Beitrag auch als Video auf meinem YouTube Kanal: ZUM VIDEO

1 - Das Rider Waite Tarot
Der absolute Klassiker und wohl das meistgenutzte Deck ist das Rider Waite Tarot. Entstanden ist es im 19. Jahrhundert im Umfeld des Hermetischen Ordens der Goldenen Morgenröte (Hermetic Order of the Golden Dawn). Zum ersten Mal wurden nicht nur die 22 Trumpfkarten reich bebildert, sondern auch die Farbkarten (Münzen, Kelche, Schwerter, Stäbe). In der verwendeten Symbolsprache finden sich vor allem archetypische Elemente wieder, die jeder von uns durch kulturelle und persönliche Prägungen ganz intuitiv begreifen kann. Ein wahrer Universalschlüssel zu unserem Unterbewusstsein und dem, was der Tiefenpsychologe C.G. Jung als das kollektive Unbewusste bezeichnet hat.
2 - Das Golden Art Nouveau Tarot
Knapp hinter dem Klassiker steht für mich das Golden Art Nouveau Deck, das sich fast 1:1 an die Symbolik und die Bilderwelt des Rider Waite Decks orientiert. Was es darüber hinaus kann? Nun, über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, für mich persönlich ist es aber schon allein die Ästhetik und Aufmachung der Karten, die meine Finger zum Kribbeln bringen. Man möchte es einfach gern verwenden. Wo das klassische Rider Waite Deck inzwischen vielleicht etwas gewöhnlich und altbacken daherkommt, punktet das Golden Art Nouveau Tarot mit wunderschöner Goldprägung und lebendigen Farbwelten.
3 - Heaven & Earth Tarot
Wer, so wie ich, epische Bildwelten mag, die einem Fantasy Epos entsprungen sein könnten, der wird das Heaven & Earth Tarot lieben. Zugegebenermaßen ist es ein wenig dunkel in der Farbgebung und der Kontrast könnte etwas höher sein. Eine gute Lichtquelle ist da auf alle Fälle hilfreich, um alle kleinen Details zu erfassen. Abgesehen davon übersetzt es jedoch die klassischen Symbole des Rider Waite in ein wunderschönes Kartendeck. Darüber hinaus kann es mit astrologischen Zuordnungen punkten. Auf jeder Karte findet man zugeordnete Planeten, sowie Sternzeichen. Für alle, die gern einen Abstecher in die astrologischen Energien einzelner Karten machen, ist es ein fantastisches Werkzeug. Und selbst hartgesottene Tarotfans werden bedient, denn die 22 Trumpfkarten werden außerdem noch dem jeweiligen hebräischen Buchstaben zugeordnet. So lässt sich auch ein Querbezug zur kabbalistischen Arbeit herstellen.
4 - Pagan Otherworld Tarot
Während die ersten drei Empfehlungen sich sehr nah an der Vorlage eines Rider Waite Decks orientiert haben, gönnt sich das Pagan Otherworld Tarot ein wenig mehr gestalterische Freiheit. Auf wundervolle Weise verbindet es klassische und heidnische Symbolik. So stellt beispielsweise die Trumpfkarte “Der Wagen” den Donnergott Thor auf einem Streitwagen, gezogen von den Ziegenböcken Tanngnióstr (Zähneknirscher) und Tanngrisnir (Zähneblecker) dar. Wer solche Symbolik mag und vielleicht auch ein wenig Hintergrund in der nordischen Mythologie hat, der wird dieses wunderschön gestaltete Deck lieben.
Hier verlassen wir jedoch den Mainstream und die Großauflagen und das macht sich im Preis und in der Verfügbarkeit bemerkbar. Das Deck ist nur über den Spezialhandel (Hersteller: UUSI) verfügbar und kostet jenseits der 80 Euro. Für mich war es ein Geschenk zum letzten Geburtstag an mich selbst.
5 - Baroque Tarot
Ein weiteres Deck in Kleinauflage. Ich habe es über Etsy bezogen. Die Bilderwelt ist an die barocke Kunst angelehnt und das Deck selbst kommt mit einem Goldschnitt sehr edel daher. Wieder orientieren sich die Karten in ihrer Aufmachung am Rider Wait Stil, wobei das Baroque Tarot einiges an Symbolkraft gegenüber dem Original “verschluckt” hat und man daher teilweise doch auf bereits Gelerntes aus dem Rider Waite Tarot zurückgreifen muss, wenn man es in allen Facetten deuten möchte.
Egal für welches Deck du dich letztlich entscheidest: Habe Spaß damit! Gehe offen und neugierig an die Karten heran. Lass ihre Bildwelt spontan und intuitiv auf dich wirken, bevor du gleich zum nächsten Schlüsselworte Buch greifst, oder einen Deutungskurs belegst. Es ist vor allem der Arbeit von Waite zu verdanken, dass wir heute Zugriff auf Kartendecks haben, die es schaffen, uns tief im Innern zu berühren und uns Zugang zu den universellen Archetypen gewähren, die in jedem von uns schlummern.
Und falls du jetzt bereits deine Karten in der Hand hältst:
7 Wege sich deinen neuen Tarotkarten zu nähern, habe ich dir in diesem Blogbeitrag zusammengefasst: HIER KLICKEN
Eine Einführung in die psycho-spirituelle Tarotarbeit mit Legemuster, Deutungsleitfaden und Praxisbeispiel findest du in meinem kostenfreien Booklet zum Download: HIER KLICKEN
Freitagabend schon was vor? In meinen 60-minütigen Deutungsworkshops nähern wir uns gemeinsam den Karten. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig: MEHR ERFAHREN
Viel Spaß und tiefe Einsichten mit deinen Karten!
Deine Susi
Comments